The Hunger Games // Die Tribute von Panem
Source: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41An3EkuVCL._SL500_AA300_.jpg
"The Hunger Games" ist eine dystopische Zukunftsvorstellung, die es in sich hat.
Das Land Panem, welches wir als Nordamerika kennen, ist in ingesamt zwölf Distrikte aufgeteilt, welche alle unter der Herrschaft des strengen Kapitols leben.
Jeder Distrikt produziert für das reiche Kapitol Güter, während die meisten Menschen, die in den höheren Distrikten leben und nicht in der Gunst des Kapitols stehen, an Hunger leiden und in großer Armut leben müssen.
Seit dem Aufstand eines Distrikts vor (zum Zeitpunkt des ersten Buches) 74 Jahren, welches von dem Kapitol daraufhin dem Erdboden gleichgemacht wurde, veranstaltet das Kapitol die sogenannten "Hungerspiele", mit denen bezweckt wird, die übrigen Distrikte daran zu erinnern, WER im Land Panem die Macht hat.
Die Hungerspiele verlangen, dass jedes Jahr ein Junge und ein Mädchen aus jedem Distrikt als Tribute ausgelost werden, um in einer vom Kapitol errichteten Arena um ihr Überleben zu kämpfen- denn von insgesamt 24 Tributen kann nur ein Tribut überleben.
Das ganze Land wird gezwungen, diese Hungerspiele wie ein Volksfest zu feiern; die Hungerspiele gelten als Höhepunkt des Jahres und es wird sichergestellt, dass jeder Bewohner des Landes die Hungerspiele über den Fernseher mitverfolgen kann.
Aber genug zum Ausgangspunkt. Ich möchte hier gar nicht mehr über die Story verraten, auch nicht über Katniss Everdeen, die Protagonistin und ihre Geschichte.
Aktuell wird der erste Teil sogar verfilmt. (Für mehr Info: The Hunger Games IMDB )
Bücher gelesen? Oder Lust bekommen, da mal reinzuschauen? Dann kann ich ebenso das Forum "D14" empfehlen, wo Hunger Games LeserInnen ihre Erfahrungen teilen, immer die neuesten Infos zu Neuerscheinungen und Filminfos und Schauspielern diskutiert werden und ebenfalls ein ForenRPG stattfindet :-) Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich Willkommen!
Gute Reise ins Flausengut and 'may the odds be ever in your favour!'
In diesem Sinne,