Ja, richtig gelesen. Ich hasse Schuhe kaufen. ‚Aber warum?‘,
könnten jetzt einige fragen. ‚Du bist doch schließlich eine Frau, Frauen lieben
doch Schuhe!“
Das Problem ist auch nicht, dass ich Schuhe nicht „schön“
finde oder ungern in Geschäften stöber. Turnschuhe sind in der Regel auch kein
Problem…aber. Man muss schnell sein. Ich habe Schuhgröße 42, trage in meinen
Lieblingschucks 8 ½ - und da fängt das Problem an.
Es passiert oft, dass ich Schuhe toll finde und im Laden
gesagt bekomme „Oh, in 42 ist der leider nicht mehr da. In der Größe sind nicht
so viele Paare dabei wie in 37-41. Probieren sie die doch mal an, die fallen
oft größer aus. Passt nicht? Tut uns leid.“ Ja, das ist ärgerlich, aber bis
jetzt habe ich noch immer irgendwo was bekommen, wenn auch meistens erst im
zweiten oder auch manchmal im dritten Schuhgeschäft aus der Gegend.
Jetzt war ich aber auf der Suche nach etwas ganz bestimmten:
farbige High Heels, dieses Mal war es
mir egal wie hoch sie sind (und ob ich damit dann alle überrage bei meinen
knapp 1.80m…).
Peeptoes mag ich persönlich nicht und Keilabsätze habe ich
auch umgangen, weil in meiner Vorstellung waren es eben: High Heels. Normale,
schicke High Heels, nichts besonderes, kein Problem.
Dachte ich zumindest. Es gibt kaum bis gar keine High Heels
in dieser Größe – bis 41 ist alles da. Das weiß man spätestens wenn man der Verkäuferin den Wunsch beschreibt und man mit
einem mitleidigen Blick gesagt bekommt „Ich guck mal im Lager.“ Das heißt so
viel wie „Vielleicht haben wir in der hintersten Ecke noch was, aber im Grunde
genommen gehe ich umsonst.“
Ich war in ungelogen 4 Schuhgeschäften, die alle in Service
und Auswahl keine schlechte Figur machen – im letzten Laden habe ich dann
einfach das Paar mit Keilabsatz gekauft, weil ich wusste, es bringt nichts,
weiterzusuchen. Und ich fahre nichts extra in eine Großstadt um nach Schuhen zu
suchen, wie mir in einem Laden empfohlen wurde! Ich bin doch kein Alien -.-
Eine Erklärung die mir gegeben wurde: Ab der Größe wird
meistens alles flacher. Wie kann es sein, dass Firmen annehmen, das Frauen mit einer
Schuhgröße von 42 oder mehr (und der dementsprechenden Körpergröße vermutlich)
nur flache Schuhe tragen wollen? Warum gibt es in den Schuhchargen nicht mehr
der „größeren“ Schuhe? Weil der Durchschnitt der Bevölkerung 37 – 40 trägt?
(Und was zum Geier machen Transvestiten mit ihren meist großen Männerfüßen?! O.O)
Deswegen macht Schuhe kaufen keinen Spaß. Man passt nicht in
den Schuh den die Firmen vorgeben? Gehen Sie doch barfuß! Ist eh viel gesünder!
Grml.
Das wollte ich einfach mal loswerden. Wir können ja froh
sein, uns Schuhe leisten zu können, höre ich jetzt einige sagen. Ja, klar. Aber
für das Geld, was wir für ein vernünftiges Paar Schuhe auf den Tisch legen
müssen, kann man verlangen, dass die Firmen einen nicht zu Sandalen verdammen,
wenn man einfach nur ein paar nette High Heels haben will, weil man vielleicht
nicht genau die Schuhgröße hat, die vielleicht nicht die breiteste Masse, aber
schon ihr Publikum hat.
Kein normaler Flausenguteintrag, sondern eher ein Flausenrant heute. Dafür wird hier in nicht allzu ferner Zukunft einiges passieren ;-)
In diesem Sinne,
Caro